08:15 | Begrüßung Robert Gruber, Innsbruck |
||
08:20 - 09:15 | Fallpräsentationen Teil 1 | ||
Vorsitz: Robert Gruber, Innsbruck | |||
Fall 1: Juckende Papeln und Plaques bei einem 9-jährigen Mädchen Elias Marquart, Wien |
|||
Fall 2: Erythrodermie bei einem männlichen Neugeborenen Viktoria Gruber, Graz |
|||
Fall 3: Blue Skin Caroline Linhart, Mödling |
|||
Fall 4: Schuppung an Füßen, Knien und Händen – nur ein therapierefraktäres Ekzem? Penelope Hannert, Wiener Neustadt |
|||
Fall 5: Juckende Papeln und Plaques mit Blasenbildung Valentin Hacker, Wien |
|||
09:15 - 10:45 | Diagnostische und therapeutische Herausforderungen I | ||
Vorsitz: Robert Gruber, Innsbruck | |||
09:15 | (Seltene) Hauttumoren bei Säuglingen und Kleinkindern Peter Höger, Hamburg |
||
09:45 | Biologika und Small Molecules bei Kindern und Jugendlichen mit atopischer Dermatitis und Psoriasis Beatrix Volc-Platzer, Wien |
||
10:15 | STDs und PEP bei Kindern und Jugendlichen Mario Sarcletti, Innsbruck |
||
10:45 | Pause | ||
11:30 - 13:00 | Praktische Tipps aus der pädiatrischen Dermatologie I | ||
Vorsitz: Zsolt Szépfalusi, Wien | |||
11:30 | Mykosen im Alltag bei Kindern und Jugendlichen Barbara Binder, Graz |
||
12:00 | Dermatosen bei Kindern mit „skin of color“ – Tipps für die Diagnose Esther von Stebut-Borschitz, Köln |
||
12:30 | Aphthen und andere Mundschleimhauterkrankungen bei Kindern Christine Prodinger, Salzburg |
||
13:00 - 14:15 | Mittagspause | ||
14:15 - 14:55 | Fallpräsentationen Teil 2 | ||
Vorsitz: Robert Müllegger, Wiener Neustadt | |||
Fall 6: Psoriasis bei einer Patientin mit CD36-assoziierter kongenitaler Glykosylierungsstörung Magdalena Bachmann, Innsbruck |
|||
Fall 7: Atopische Dermatitis, schwere Nahrungsmittelallergie und Hyper-IgE – seltene Erkrankung als Differenzialdiagnose atopischer Erkankungen Jakob Berner, Wien |
|||
Fall 8: Immunologische Herausforderungen: Ein komplexer Fall nach Stammzelltransplantation Burak Caliskan, Wien |
|||
Fall 9: Dupilumab als Therapieoption bei einem 4-jährigen Mädchen mit AD und Conradi-Hunermann-Happle-Syndrom Lucie Harpain, Wien |
|||
14:55 - 16:25 | Diagnostische und therapeutische Herausforderungen II | ||
Vorsitz: Robert Müllegger, Wiener Neustadt | |||
14:55 | Handekzem bei Kindern und Jugendlichen – Ursachen und Therapiemöglichkeiten Tamar Kinaciyan, Wien |
||
15:25 | Raynaud Syndrom bei Kindern und Jugendlichen Ivan Foeldvari, Hamburg |
||
15:55 | Update Mastzellerkrankungen bei Kindern Karin Hartmann, Basel |
||
16:25 | Pause | ||
16:55 - 18:25 | Praktische Tipps aus der pädiatrischen Dermatologie II | ||
Vorsitz: Matthias Schmuth, Innsbruck | |||
16:45 | Ist die Phototherapie bei Kindern und Jugendlichen im Zeitalter der Biologika noch vertretbar? Sonja Radakovic, Wien |
||
17:15 | Kindliche Hautveränderungen, die ein Screening auf Immundefekte erfordern Elisabeth Förster-Waldl, Wien |
||
17:45 | Hautinfektionen in der pädiatrischen Notfallambulanz Isabelle Luchsinger, Zürich |
||
18:25 - 18:35 | Preise (Förder- & Hospitationsstipendium, herausragende Fallpräsentation) Robert Gruber, Innsbruck |
||
18:35 | Verabschiedung Robert Gruber, Innsbruck |
||
Ende der Veranstaltung | |||
18:40 - 19:20 | Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Dermatologie der ÖGDV |
||
19:30 | Speakers' dinner | ||
Änderungen vorbehalten.